Die Bearbeitung des Außengeländes wird diesen Herbst mit der
Planierung des Geländes und der Umzäunung beginnen. Somit sind
die Voraussetzung für die weitere Gestaltung gegeben. Neben der
Errichtung des "Grünen Klassenzimmers" sind viele
weitere Teilprojekte geplant, die größtenteils durch
Eigeninitiative gestemmt werden können, wie das Errichten von
Kompostierern und Hochbeeten für den Schulgarten oder Sitzecken im
Erholungsbereich.
Alle Spenden, die wir erhalten, werden für das Errichten des
"Grünen Klassenzimmers" aufgewendet. Die Basis bildet
dabei ein Dach aus Holz (ähnlich einem Carport), für den auch der
Hauptteil aufgewendet werden wird, nebst der dazugehörigen
Unterkonstruktion (Fundamente). Für die Ausstattung des
"Grünen Klassenzimmers" werden verschiedene Sitz- und
Arbeitsmöglichkeiten angeschafft, zum Beispiel Bänke, Stühle und
Tische. Zum Abschluss des Projektes „Grünes Klassenzimmer“ ist
die Begrünung der Seiten geplant, wofür entsprechende
Pflanzbehältnisse und Rankhilfen gebaut und bepflanzt werden.
Hierbei unterstützen uns auch die Schüler, die somit direkten
Einfluss auf die Gestaltung ihres "Grünen
Klassenzimmers" nehmen. Wenn wir zusätzliche Gelder bekommen,
werden wir diese in kleinere Teilprojekte weitergeben. Ideen haben
wir viele: eine von den Schülern gebaute
Regenwassernutzungsanlage, eine Windmühle um das Wasser zu den
Beeten zu pumpen, einen Pizzaofen bauen, eine Feuerstelle mit
Sitzgelegenheiten, Sportgelegenheiten, Schmetterlingsfarm,
Igelhotel, Wildbienenhügel usw.