Der Verein Freundeskreis Kostjukovitschi e.V. Dietzenbach
kümmert sich seit 1989 um Tschernobyl-geschädigte Kinder in
Kostjukovitschi / Belarus. Kostjukovitschi liegt 350 km von der
Hauptstadt Minsk entfernt und ist seit 2009 mit Dietzenbach
verschwistert.
Der humanitäre und als mildtätig registrierter Verein finanziert
sich nur aus Spenden und dem Jahresbeitrag von 25 Euro von derzeit
75 Mitgliedern. Jede Spende fließt zu 100 Prozent in diesen
Verein. Der geschäftsführende Vorstand finanziert den
Verwaltungsaufwand aus eigener Tasche und finanziert notwendige
Besuche in Belarus selbst.
Die Katastrophe von Tschernobyl hat uns 1986 alle
aufgeschreckt.
Nach vielen Jahren sind die Folgen immer noch schwer einschätzbar.
Besonders Kinder und Jugendliche bleiben gesundheitlich stark
betroffen.
So haben wir in unserem wirtschaftlich gut bestellten Land und auch
vor dem Hintergrund des Ausstiegs aus der Atomenergie, nach wie vor
eine herausfordernde humanitäre Aufgabe.
Diese jungen Menschen brauchen eine Zukunft, die sie gesundheitlich
gestärkt und mit verbesserter Bildung zuversichtlich angehen
können.
Mit unserer Hilfe kommen sie weiter. Viele Begegnungen und
Gespräche rund um unsere Hilfsaktionen fördern eine Stimmung, die
Freundschaften über Grenzen hinweg festigen.
Wir haben uns schon früh entschieden, konzentriert einer Stadt und
ihren Menschen hilfreich zur Seite zu stehen: Kostjukovitschi in
Weißrussland.
Was anfangs als humanitäres Hilfsprojekt schnell und
unbürokratisch begann, hat sich über die Jahre zu einer wahren
Erfolgsgeschichte entwickelt. Mehr als 1100 Kinder sind bisher nach
Dietzenbach gekommen.
Sie werden von unserem Verein und vielen Gastfamilien liebevoll und
umsichtig betreut. So können sie sich im wahrsten Sinne des Wortes
„erholen“ und neue „kulturelle Eindrücke“ mit nach Hause
nehmen.
Neben diesem zentralen Hilfsprojekt ist eine weitere intensive
Unterstützung von Kindergärten, Schulen, medizinischen
Einrichtungen, 24 Stundenhilfe für Senioren und Jugendlichen mit
Handicap vor Ort herangewachsen.
Mit bedarfsorientierten Sachleistungen und vielen intensiven
Gesprächen fördern wir so schon seit Jahren die Zukunft von
Kostjukovitschi und seinen jungen Menschen.